Am 23. April fand die 3. Hausmesse „Partnerbörse“ der BFU Betonförderunion GmbH & Co. KG in Raßnitz statt und zog über 200 Teilnehmer an. Diese Veranstaltung bot eine Plattform für Kunden, Partner und Fachleute der Betonbranche, um sich über die neusten Technologien und aktuelle Entwicklungen auszutauschen.
In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf den Themen Arbeitssicherheit, Digitalisierung und Pumpbarkeit von Beton. Ein zentrales Thema der Messe war die Veränderung von Zementen und Betonzusammensetzungen, was das Fördern von Beton immer komplexer und schwieriger gestaltet. Dazu gab es eine Reihe von Fachvorträgen und Live-Präsentationen, darunter das Kooperationsprojekt „Huckepack“ mit der TU-Dresden zur Früherkennung von Betonblockierungen.
Auch das Thema „Sicherheit auf der Baustelle“ wurde ausführlich behandelt. Die Arbeitssicherheitsfachkräfte des SCHWENK Betonpumpendienst zeigten die Gefahren und Probleme auf der Baustelle. Zudem wurde die neue „Baustellenapp“ von MSE Camsoft GmbH vorgeführt, die den Besichtigungsprozess einer Baustelle digitalisiert und in Echtzeit zur Disposition überträgt, um den Abwicklungsprozess zu beschleunigen.
Bei der Live-Betonage konzentrierte sich die SCHWENK Beton Anhalt GmbH auf die Förderung eines Leichtbetons mit einer Rohdichte von 1,4 t/m³. Trotz der oft diametralen Anforderungen an den Beton und die Verarbeitungsfähigkeit mit einer Betonpumpe, konnte die Fahrmischerbetonpumpe den Beton über eine Distanz von 25 Metern und durch 75er Schläuche problemlos fördern.
Ein weiteres Highlight war die Demonstration einer Betonpumpe als Feuerlöschkreiselpumpe in Zusammenarbeit mit der freiwilligen Feuerwehr Raßnitz.
Die Veranstaltung zeigte die Innovationskraft der Betonbranche. Wir danken an dieser Stelle allen Teilnehmer*innen und Kolleg*innen für die Gelungene Veranstaltung und laden Sie recht herzlich zur 4. Partnerbörse am 22.04.2026 ein.