Siemens Square 02_zugeschnitten

Erster zertifizierter GWP-Level 4 Beton in Berlin im Einsatz mit 60 % reduzierter CO2-Bilanz

15. Mai 2025

Inmitten der städtischen Entwicklungen steht die Siemensstadt Square als Symbol für Innovation und Fortschritt. Das Projekt setzt nicht nur architektonische Maßstäbe, sondern auch neue Standards in puncto Nachhaltigkeit. Als Bauherr hat sich Siemens Real Estate (SRE) bei den ersten Neubauten von Siemensstadt Square ambitionierte Ziele für Graue Energie (Embodied Carbon) gesetzt, um Klimaschutz schon bei der Herstellung der Gebäude umzusetzen. Siemens und die IPA-Partner arbeiten intensiv daran, CO2-sparend zu planen und optimierte Produkte einzusetzen. Ein gemeinsames Engagement, ein begleitender Prozess und innovative Partner sind dafür der Schlüssel.

Ein Meilenstein im Hinblick auf die eingesetzten Baustoffe ist die erstmalige Verwendung eines zertifizierten Level 4 Betons im Raum Berlin. Die Umweltproduktdeklaration (EPD) von EPD Norge bestätigt einen beeindruckend niedrigen GWP-total von 97,1 kg/m³. Damit konnte eine 60-prozentige Reduktion des CO₂-Gehalts im Vergleich zu den Branchenreferenzwerten auch extern nachgewiesen werden – ein bedeutender Schritt in Richtung klimaschonender Betonbauweise.

Der Baustoff im Fokus – SUSTAINABILITY THAT WORKS.

Für die Betonage der Bodenplatten wurde von der HOCHTIEF Infrastructure Building Berlin die SCHWENK Beton Berlin-Brandenburg mit der Lieferung sowie das SCHWENK Technologiezentrum mit der Entwicklung des Betons beauftragt.

Üblicherweise kommt für Bodenplatten ein CEM III/A 32,5 N-LH (na) aus dem SCHWENK Lieferwerk Bernburg zum Einsatz, mit dem sich bereits CSC-CO2 Level 3 erreichen lässt. Doch für dieses innovative Bauprojekt wurde ein noch nachhaltigerer Beton benötigt: Ein zertifizierter Level 4 Beton.

Entwicklung eines neuen Betons für maximale CO₂-Reduktion

Zur Erreichung dieses ambitionierten Zieles entwickelte das SCHWENK Technologiezentrum einen komplett neuen Rezepturstamm auf Basis des CEM III/B 42,5 L-LH/SR (na) mit einem GWP-total von 218 kg/t aus dem Lieferwerk Bernburg.

Dank der hervorragenden Performance dieses Zements konnte die Betonzusammensetzung durch umfassende Vorversuche in Bernburg weiter optimiert werden. Eine besondere Herausforderung stellte der geringe Klinkeranteil von nur 19 % pro Tonne Zement dar, da alle Zusatzmittel ihre Reaktionsfähigkeit über den Zementklinker ausbilden.

Durch die Kombination des CEM III/B mit einer optimierten Zusammensetzung wurde schließlich das CSC-CO2 Level 4 erreicht – ohne Kompromisse bei Langlebigkeit und Dauerhaftigkeit.

Erster zertifizierter GWP-Level 4 Beton in Berlin im Einsatz mit 60 % reduzierter CO2-Bilanz

Kategorien

Allgemeine PR