Betonwand_verkleinert

Carbon Capture und Carbon Management bei SCHWENK: Verantwortung übernehmen. Zukunft sichern.

18. August 2025

Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind für SCHWENK keine kurzfristigen Trends, sondern zentrale Bestandteile unserer langfristigen Unternehmensstrategie. Getreu unserer Werte „Für zukünftige Generationen“  und „Zwei Schritte voraus“  investieren wir gezielt in Technologien und Lösungen zur Reduktion von CO₂-Emissionen – mit dem klaren Anspruch, eine klimafreundliche und zugleich wettbewerbsfähige Zukunft für unsere Branche zu gestalten.

Carbon Capture als unverzichtbarer Bestandteil industrieller Dekarbonisierung
Als Zementhersteller ist SCHWENK Teil eines industriellen Sektors, in dem prozessbedingte CO₂-Emissionen derzeit technologisch nicht vollständig vermeidbar sind – insbesondere im Rahmen der Klinkerproduktion. Umso entschlossener arbeiten wir an technologischen Lösungen zur Abscheidung und dauerhaften Bindung dieser Emissionen. Carbon Capture und ein umfassendes Carbon Management bilden dabei Schlüsselkomponenten unserer Klimastrategie.

Technologieoffenheit und Investitionsbereitschaft als strategische Grundpfeiler
Im Sinne einer technologieoffenen Herangehensweise erproben wir derzeit verschiedene CO₂-Abscheidetechnologien. Ein Beispiel ist der Einsatz der mobilen Pilotanlage CapsolGo®, die nach erfolgreicher Testphase am Standort Akmenė (Litauen) aktuell auch in Brocēni (Lettland) betrieben wird. Parallel dazu entsteht am Standort Mergelstetten eine Oxyfuel-Pilotanlage – ein Gemeinschaftsprojekt von SCHWENK und drei weiteren Zementherstellern. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse liefern nicht nur essenzielles Know-how für unsere Unternehmensgruppe, sondern bilden zugleich eine fundierte Entscheidungsgrundlage für künftige Investitionen in großtechnische Carbon-Capture-Lösungen.

CCS als Schlüsseltechnologie für die Industrie
Neben der Abscheidung ist die sichere und dauerhafte Speicherung des abgeschiedenen CO₂ ein entscheidender Faktor. Während Carbon Capture and Utilisation (CCU) in Europa bislang nur begrenzt wirtschaftlich und regulatorisch umsetzbar ist, bietet Carbon Capture and Storage (CCS) eine bewährte und langfristig sichere Option für die geologische Speicherung. Daher spricht sich SCHWENK klar und transparent für den Einsatz von CCS aus.

Internationale und nationale Projekte belegen die technische Machbarkeit geologischer CO₂-Speicherung – sowohl Onshore als auch Offshore. Deutschland verfügt über erhebliche Speicherkapazitäten, die bislang jedoch ungenutzt bleiben. Um diese Potenziale zu erschließen, braucht es einen verlässlichen politischen Rahmen.

Onshore und Offshore: Infrastruktur entscheidet über Machbarkeit
Während Offshore-Speicherlösungen voraussichtlich ab 2030 zur Verfügung stehen können, hängt ihre wirtschaftliche Tragfähigkeit entscheidend vom Aufbau einer effizienten Transportinfrastruktur ab. Onshore-Lösungen bieten die Möglichkeit, regionale Wertschöpfung zu fördern, Transportwege zu minimieren und somit die Gesamtkosten für Industrie und Verbraucher langfristig zu senken. Darüber hinaus trägt die Nutzung heimischer Speicher dazu bei, technologische und wirtschaftliche Kompetenz im Land zu halten und auszubauen.

SCHWENK setzt auch hier auf die aktive Entwicklung und Förderung von Lösungen und hat in diesem Zusammenhang Mitte August einen Antrag zur Erkundung von geologischen Schichten in Sachsen-Anhalt eingereicht. Dieser konkrete Schritt ist Ausdruck der konsequenten Entwicklung von Lösungen im Kontext des Carbon Managements und unterstreicht das Nachhaltigkeitsengagement von SCHWENK.

Unser Bekenntnis
SCHWENK steht für nachhaltige Baustofflösungen, technologische Innovationskraft und unternehmerische Verantwortung. Wir gestalten den industriellen Transformationsprozess daher aktiv mit – durch Investitionen und Partnerschaften. Carbon Capture and Storage ist für uns keine Vision, sondern ein integraler Bestandteil unserer Klimastrategie. Damit Klimaschutz nicht nur angestrebt, sondern messbar wirksam wird – ganz im Sinne unseres Ansatzes: „SUSTAINABILITY THAT WORKS.“

 

Kategorien

Allgemeine PR