Suche
Schließen

SCHWENK
BAUBERATUNG

Wir beraten Sie bei all Ihren Projekten.

Seit unserer Firmengründung haben wir die Bedeutung der Beratung bei SCHWENK erkannt und setzen auf qualifizierte und erfahrene Bauberater, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir begleiten Sie vor, während und nach Ihrem Projekt und entwickeln unsere Produkte speziell nach Ihren Anforderungen.

Technische Beratung
Kunden-/projektindividuelle Produkt/-Rezepturentwicklungen
Betonversuche im Labor
Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen (Mischmeisterschulungen, Betonseminare etc.)
Technische Unterlagen zum Download
Berechnungen leichtgemacht

Frischbetontemperaturrechner

Die Temperatur des Frischbetons darf bei der Lieferung nicht unter +5 °C liegen. Außerdem darf die Obergrenze von +30 °C im Allgemeinen nicht überschritten werden, sofern nicht durch geeignete Maßnahmen sichergestellt ist, dass keine nachteiligen Folgen zu erwarten sind.

Der Frischbetontemperaturrechner ermöglicht eine näherungsweise Abschätzung der Frischbetontemperatur, wenn die Temperaturen der Ausgangsstoffe bekannt sind. Es besteht auch die Möglichkeit, durch Umkehrfunktion Zieltemperaturen zu ermitteln. Daraus kann die angestrebte Temperatur für die Gesteinskörnung oder das Zugabewasser ermittelt werden.

Nicht berücksichtigt wird die Temperaturänderung infolge Mischenergie und Transport.

kg/m³
°C
kg/m³
°C
kg/m³
°C
kg/m³
°C
Frischbetontemperatur
°C

kg/m³
°C
kg/m³
°C
kg/m³
°C
kg/m³
Temperatur Zugabewasser

Berechnungshilfe zur Nachbehandlung von Beton

Die Berechnungshilfe ermöglicht durch Eingabe der Oberflächen- oder Frischbetontemperatur in Verbindung mit der Festigkeitsentwicklung des Betons die erforderliche Nachbehandlungsdauer nach DIN 1045-3. Die Festigkeitsentwicklung des Betons (r-Wert) ist auf dem Sortenverzeichnis und Lieferschein des Betonlieferanten vermerkt. Dies sind die Verhältniswerte der Druckfestigkeiten nach 2 und 28 Tagen. Zu Verfahren und Dauer der Nachbehandlung bitte zusätzlich die Ausführungen in DIN 1045-3 beachten.

Mindestdauer der Nachbehandlung von Beton bei den Expositionsklassen nach DIN 1045-2, außer XO, XC1 und XM in Abhängigkeit der Oberflächentemperatur des Bauteils (Berechnungshilfe 1)

Mindestdauer der Nachbehandlung

Mindestdauer der Nachbehandlung von Beton bei den Expositionsklassen XC2, XC3, XC4 und XF1 in Abhängigkeit der Frischbetontemperatur – Vereinfachtes Verfahren (Berechnungshilfe 2)

Mindestdauer der Nachbehandlung