SCHWENK beteiligt sich am dänischen CCS-Projekt „Bifrost“ – strategische Partnerschaft mit TotalEnergies

2. Oktober 2025

Ulm, Oktober, 2025 – SCHWENK treibt die Dekarbonisierung seiner europäischen Aktivitäten weiter voran und beteiligt sich über seine dänische Tochtergesellschaft CarbonVault am Bifrost Carbon Capture and Storage (CCS) Projekt.

Im Rahmen eines Farm-Down Agreements übernimmt CarbonVault 35 % der Projektanteile. TotalEnergies E&P Denmark bleibt mit 45 % Betreiber des Projekts; der staatliche Nordsøfonden hält weitere 20 %.

Das Bifrost-Projekt umfasst zwei Offshore-Lizenzen zur geologischen CO₂-Speicherung in der Nordsee, etwa 200 Kilometer westlich der dänischen Küste und ist Teil des CCS-Portfolios von TotalEnergies in der Nordsee.

CCS als strategischer Baustein unserer Klimastrategie

SCHWENK verfolgt das Ziel, seine CO₂-Emissionen langfristig und wirksam zu reduzieren. Rund zwei Drittel der Emissionen entstehen bei der Klinkerherstellung rohstoffbedingt – durch die Entsäuerung des Kalksteins – und sind ohne Carbon Capture-Technolgie nicht vollständig vermeidbar.

„Carbon Capture and Storage ist ein zentraler Bestandteil unserer Dekarbonisierungsstrategie. Mit der Beteiligung am Bifrost-Projekt schaffen wir eine wichtige Voraussetzung, um unser Ziel des ersten klimaneutralen Werks in Europa bis 2030 Schritt für Schritt umzusetzen.“ betont Thomas Spannagl, CEO der SCHWENK Baustoffgruppe.

Die Partnerschaft zeigt, wie Industrie und CCS-Entwickler gemeinsam Lösungen für die Klimaziele erarbeiten können.

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unserem neuen Partner, um die erfolgreiche Umsetzung des Bifrost-Projekts sicherzustellen – einem Eckpfeiler der dänischen Ambition, ein europäisches CO₂-Speicherzentrum zu etablieren“, sagt Arnaud Le Foll, Senior Vice-President New Business – Carbon Neutrality bei TotalEnergies.

Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen regulatorischen Genehmigungen.

 


 

Über TotalEnergies und Carbon Capture and Storage (CCS)

TotalEnergies verfolgt einen klaren Grundsatz: Emissionen sollen zunächst vermieden und anschließend gezielt reduziert werden – durch den Einsatz der jeweils besten verfügbaren Technologien, abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen einzelner Anlagen.
Für unvermeidbare Restemissionen sowie die Emissionen seiner Kunden entwickelt das Unternehmen industrielle Projekte zur sicheren geologischen CO₂-Speicherung.

Mit umfassender Expertise in der Steuerung komplexer Großprojekte, der Gasverarbeitung und den Geowissenschaften treibt TotalEnergies die Dekarbonisierung der europäischen Industrie aktiv voran – unter anderem durch Projekte wie Northern Lights (Norwegen), NEP (Vereinigtes Königreich), Bayou Bend (USA), Aramis (Niederlande) und Bifrost (Dänemark).

Über SCHWENK

SCHWENK ist ein Familienunternehmen mit tiefen Wurzeln in der Baustoffindustrie und einem klaren Bekenntnis zu Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit. Gegründet im Jahr 1847, ist SCHWENK heute an mehreren Standorten in Deutschland und Europa aktiv – mit einem Fokus auf Zement, Sand & Kies, Beton, Betonpumpen und Kreislaufwirtschaft. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt SCHWENK gezielt Lösungen für Carbon Capture und Carbon Management – geleitet vom Ansatz: „SUSTAINABILITY THAT WORKS.“

Kategorien

Allgemeine PR