Anfang Februar wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Züblin ein Fundament für einen Wärmespeicher realisiert. Trotz winterlicher Bedingungen wurden 1345 m³ Beton in 178 Fuhren von den Werken Donautal, Pfuhl und Merklingen der SCHWENK Beton Alb-Donau geliefert. Mittels drei Pumpen der BPU-Betonpumpenunion wurde der Beton auf der Baustelle eingebracht.
Die strengen Anforderungen an Verarbeitbarkeit, Festigkeitsentwicklung, Stabilität und Pumpfähigkeit waren besonders herausfordernd.
Durch intensive Erstprüfungen und dem Einsatz der speziellen Zemente CEM II/C-M (V-LL) 42,5 N und CEM III/A 42,5 N konnten wir diese Anforderungen nicht nur erfüllen, sondern gleichzeitig eine CO2-Einsparung von 40 % im Zement realisieren.
Das entspricht Level 2 des CO2-Moduls im CSC-System – ein starkes Zeichen für nachhaltiges Bauen ohne technische Anforderungen zu vernachlässigen. SUSTAINABILITY THAT WORKS.