Der Bau des Fehmarnbelttunnels, eines der größten Infrastrukturprojekte Europas, schreitet 2025 mit großen Schritten voran. Das Projekt, das Deutschland und Dänemark künftig unterirdisch verbinden wird, nimmt auf beiden Seiten der Ostsee sichtbar Gestalt an.
Aktueller Stand der Bauarbeiten
Auf deutscher Seite in Puttgarden liegt der Fokus derzeit auf dem Tunnelportal, das in offener Bauweise entsteht. Dabei werden Bodenplatte, Seitenwände und Tunneldecke nacheinander errichtet.
Auf dänischer Seite in Rødbyhavn läuft die Produktion der insgesamt 89 Tunnelelemente auf Hochtouren: In fünf Fertigungshallen entstehen die Standardelemente, während unter freiem Himmel die kürzeren Spezialelemente mit integriertem Technikgeschoss gefertigt werden.
Unsere Rolle im Projekt: Pumpenkompetenz für höchste Ansprüche
Mit unserer Tochtergesellschaft KUNO Betonpumpenservice sind wir direkt vor Ort im Einsatz. Unsere leistungsstarken Pumpen und erfahrenen Teams sorgen dafür, dass der Beton präzise und zuverlässig dort ankommt, wo er gebraucht wird – sei es für die Tunnelröhren, das Betriebsgebäude oder die Brückenbauwerke. Bei einem Projekt dieser Größenordnung ist höchste Verlässlichkeit gefragt, und genau das liefern wir.
Nächste Schritte im Baufortschritt
In den kommenden Monaten wird die Produktion weiterer Tunnelelemente fortgesetzt, während die ersten Elemente abgesenkt werden. Gleichzeitig schreiten die Arbeiten an dem Tunnelportal auf deutscher Seite weiter voran, mit dem Ziel, die Verbindung zwischen Deutschland und Dänemark Stück für Stück Realität werden zu lassen.