Suche
Schließen

MECA-CLAY

Gemeinsam mit dem Anlagenbauer thyssenkrupp Polysius haben wir die meca-clay-Technologie, zur Herstellung reaktiver puzzolanischer Zementzumahlstoffe über eine rein mechanische Aktivierung von Tonen, erstmals auf der FutureCEM Conference and Exhibition 2024 in Brüssel präsentiert.

Basis der Technologie sind die in der Celitement-Versuchsanlage in Karlsruhe seit Juni 2022 durchgeführten Versuche. Seit zwei Jahren ist dort eine sogenannte Hochenergierührwerkskugelmühle im Einsatz, welche neben Celitementen auch die mechanisch-chemische Aktivierung anderer Materialgruppen in einem halbindustriellen Maßstab ermöglicht. Mit dieser aus der Herstellung von Celitement bekannten Technologie können alle Arten von Tonen ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe, nur mittels elektrischer Mahlenergie und ohne Freisetzung von CO2 aus dem Rohmaterial, in hochreaktive Zementzusatzstoffe umgewandelt werden. In ihrer Leistungsfähigkeit können sie die langfristig nicht mehr verfügbaren Flugaschen und Hüttensande sogar übertreffen.

Bislang setzen unsere Brennprozesse zur Herstellung reaktiver Zementbestandteile sehr hohe Temperaturen voraus, um Ausgangsrohstoffe in einen reaktiven Zustand zu versetzen. Mit meca-clay ist es erstmals gelungen, die „innere Energie“ der in ausreichenden Mengen in unseren Steinbrüchen verfügbaren tonhaltigen Rohstoffe so anzuheben, bzw. „aufzuladen“, dass sie Zementklinker zu sehr hohen Anteilen ersetzen können. Statt Tone auf 800-900°C zu erhitzen, um ähnliche Effekte zu erzielen, setzten wir auf einen sehr speziellen und wesentlich umweltfreundlicheren elektrifizierten Mahlprozess. Bis zu 70 % der thermischen CO2-Emissionen aus Trocknung und Tonkalzinierung können dadurch vermieden werden – ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaneutralität in der Baustoffindustrie.

Baustelle meca-clay-Anlage | Allmendingen

Ausgewählte Vorteile

Alle Tone möglich
Einfacher Prozess und Anlagen
Vollelektrisch
Skalierbar
Produktqualität

Um die neuen Möglichkeiten im industriellen Maßstab erproben zu können, wird im Zementwerk Allmendingen die weltweit erste meca-clay-Anlage errichten. Die Fertigstellung ist nach derzeitigen Planungen auf Mitte 2026 terminiert.

Mit dieser neuen Anlagentechnik werden wir neue Maßstäbe im Hinblick auf Innovation, Klimafreundlichkeit und Qualität in der Baustoffindustrie setzen.